AGB - SmileStation Golebiowski + Werner GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Vermietung von Fotoboxen sowie die damit zusammenhängenden Dienstleistungen der SmileStation Golebiowski + Werner GbR, Göteborgring 71, 24109 Kiel, im Folgenden „Vermieter“ genannt.
1.2. Durch die Buchung der Dienstleistungen des Vermieters erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an.

2. Mietzeit und Nutzung

2.1. Die Mietdauer wird individuell im Vertrag festgelegt. Verlängerungen der Mietzeit sind nur nach vorheriger Absprache möglich und werden gesondert berechnet.
2.2. Der Kunde verpflichtet sich zur pfleglichen Nutzung der Fotobox und haftet für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Der Kunde ist für die Aufsichtspflicht gegenüber seinen Gästen verantwortlich.

3. Lieferung und Aufbau

3.1. Die Lieferung und Abholung der Fotobox erfolgen zum vereinbarten Zeitpunkt am Einsatzort. Der Kunde stellt sicher, dass die technischen Voraussetzungen (z. B. Stromanschluss) am Einsatzort bereitstehen.
3.2. Bei Verzögerungen oder Ausfällen aufgrund höherer Gewalt übernimmt der Vermieter keine Haftung.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Die Preise richten sich nach dem im Angebot angegebenen Betrag und den individuellen Vereinbarungen im Vertrag.
4.2. Die Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtmietpreises ist innerhalb von 14 Tagen nach Unterzeichnung des Mietvertrags zu leisten. Der Mietvertrag wird nach Auftragsbestätigung per E-Mail und/oder Post an den Kunden verschickt.
4.3. Sollte das Event in weniger als 7 Tagen ab Vertragsabschluss stattfinden, ist die gesamte Mietsumme sofort fällig.
4.4. Gerät der Kunde mit der Restzahlung in Verzug, ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Für Geschäftskunden gelten Verzugszinsen von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz.

5. Stornierungsbedingungen

5.1. Der Kunde kann den Vertrag bis zu 30 Tage vor dem Mietdatum kostenfrei stornieren. In diesem Fall wird die Anzahlung in voller Höhe erstattet.
5.2. Bei einer Stornierung 14 bis 7 Tage vor dem Mietdatum fallen 50 % der Mietkosten an. Ab 7 Tage vor dem Mietdatum sind 100 % der Mietkosten zu entrichten.
5.3. Sollten höhere Gewalt oder gesetzliche Vorschriften (z. B. pandemiebedingte Einschränkungen) die Durchführung der Veranstaltung unmöglich machen, kann der Termin kostenfrei verschoben werden.

6. Haftung und Versicherung

6.1. Der Kunde haftet für alle Schäden, die während der Mietdauer an der Fotobox und dem Zubehör entstehen. Eine zusätzliche Versicherung für die Mietdauer wird dem Kunden empfohlen.
6.2. Der Vermieter haftet nicht für technische Ausfälle oder Datenverluste, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
6.3. Eine Haftpflicht- oder Kaskoversicherung für die Fotobox ist im Mietvertrag nicht enthalten. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
6.4. Der Vermieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Vermieter nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt wurden, die für die Vertragserfüllung notwendig sind. Diese Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt. Für entgangenen Gewinn und sonstige indirekte Schäden haftet der Vermieter nicht. Die Haftung für Personenschäden bleibt unberührt.

7. Datenschutz und Bildrechte

7.1. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Einwilligung abgebildeter Personen für die Fotoaufnahmen einzuholen, insbesondere wenn diese veröffentlicht werden sollen.
7.2. Die vom Vermieter gespeicherten Bilddaten werden nur mit Zustimmung des Kunden genutzt. Bei Übergabe der digitalen und physischen Bildträger an den Kunden liegt die Verantwortung für deren sichere Verwendung und Aufbewahrung beim Kunden.
7.3. Der Vermieter verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den Anforderungen der DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung genutzt und nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern keine Einwilligung für eine weitergehende Nutzung vorliegt. Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten sowie deren Löschung zu verlangen, soweit dies nicht den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten widerspricht. Eine ausführliche Datenschutzerklärung ist auf der Website des Vermieters einsehbar.

8. Rückgabe der Fotobox

8.1. Die Fotobox ist nach Ende der Mietzeit im unbeschädigten und gelieferten Zustand zurückzugeben.
8.2. Im Fall verspäteter oder nicht ordnungsgemäßer Rückgabe behält sich der Vermieter vor, zusätzliche Kosten in Rechnung zu stellen.

9. Leistungsstörungen und Haftung

9.1. Der Kunde verpflichtet sich, festgestellte Mängel oder Störungen unverzüglich zu melden. Unterlässt er dies, gilt die Leistung als vertragsgemäß erbracht.
9.2. Störungen, die auf Versäumnisse des Kunden oder unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, lassen den Vergütungsanspruch des Vermieters unberührt.

10. Technische Anforderungen und Support

10.1. Der Kunde stellt sicher, dass technische Anforderungen (z. B. Stromanschluss) am Einsatzort gegeben sind.
10.2. Bei technischen Problemen während der Mietdauer steht telefonischer Support im Rahmen der Servicezeiten zur Verfügung. Vor-Ort-Support ist nur nach vorheriger Vereinbarung und gegen Aufpreis möglich.

11. Widerrufsrecht

11.1. **Widerrufsrecht für Verbraucher**: Wenn der Mieter eine Privatperson und damit Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm bei Verträgen, die im Fernabsatz abgeschlossen wurden (z. B. online oder telefonisch), ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
11.2. **Ausschluss des Widerrufsrechts**: Das Widerrufsrecht entfällt, wenn der Vertrag eine Dienstleistung betrifft, die zu einem festen Termin oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums erbracht wird (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Daher ist die Buchung der Fotobox, die für ein bestimmtes Event zu einem vereinbarten Zeitpunkt angemietet wird, verbindlich und nicht widerrufbar.
11.3. **Bedingungen für den Widerruf**: Sollte das Widerrufsrecht ausnahmsweise gelten, beträgt die Frist für den Widerruf 14 Tage ab dem Vertragsabschluss. Der Mieter muss den Widerruf innerhalb dieser Frist durch eine eindeutige Erklärung per Post, Fax oder E-Mail mitteilen. Zur Einhaltung der Frist reicht es aus, wenn die Widerrufserklärung rechtzeitig abgesendet wird.
11.4. **Folgen des Widerrufs**: Wenn der Vertrag widerrufen wird, erstattet der Vermieter dem Mieter alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Standardlieferkosten, unverzüglich und spätestens 14 Tage nach Eingang der Widerrufserklärung. Für die Rückzahlung verwendet der Vermieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Mieter bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wird ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen. Es entstehen dem Mieter keinerlei Gebühren für die Rückerstattung.

12. Datenschutz bei Speicherung und Übertragung

12.1. Der Vermieter gewährleistet die DSGVO-konforme Speicherung und sichere Übertragung von Bilddateien, sofern diese digital gespeichert werden.
12.2. Alle digitalen Bilddaten werden nach Ablauf der Mietzeit und Übergabe an den Kunden innerhalb von 14 Tagen gelöscht, sofern nichts anderes vereinbart ist.

13. Sicherheit und Aufsichtspflicht

13.1. Der Kunde ist während der Mietdauer für die Sicherheit der Fotobox verantwortlich und stellt sicher, dass diese an einem witterungsgeschützten und für Gäste zugänglichen Ort steht.
13.2. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Aufstellung der Fotobox entstehen.

14. Sonderwünsche und Sonderanfertigungen

14.1. Individuelle Anpassungen oder Sonderanfertigungen (z. B. besondere Layouts oder Materialien) bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und werden nach Aufwand berechnet.
14.2. Sonderanfertigungen werden nur im Rahmen der technischen und organisatorischen Möglichkeiten des Vermieters erbracht.

15. Eigentumsvorbehalt

15.1. Die Fotobox bleibt während der Mietdauer Eigentum des Vermieters und ist pfleglich zu behandeln. Schäden, Diebstahl oder Verlust gehen zu Lasten des Kunden.
15.2. Bei Verlust oder erheblichem Schaden haftet der Kunde für den Wiederbeschaffungswert der Fotobox.

16. Verwendung bei gewerblichen Veranstaltungen

16.1. Die Nutzung der Fotobox zu gewerblichen Werbezwecken ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Vermieters zulässig.

17. Schlussbestimmungen

17.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
17.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang wirksam.
17.3. Für Unternehmer gilt Kiel als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.